-
Im Kurs vermittelte Methoden:
- Atemgewahrsein: Die natürliche Atmung unterstützt bei einem besseren Umgang mit Schmerz oder Krankheit.
- Achtsame Bewegungen: Ein wesentliches Ziel der sanften, achtsamen Bewegungen ist das Gewahrsein für den eigenen Körper zu fördern und den Kreislauf von mangelnder Bewegung zu unterbrechen.
- Achtsamkeit im Alltag: Durch mehr Gewahrsein im Alltag üben wir, die Tendenz zu unterbrechen, sich an guten Tagen zu übernehmen und an schlechten Tagen kaum noch etwas zustande zu bringen.
- Meditationen: Kürzere Meditationen (10-20 Minuten) unterstützen das Gewahrsein und einen mitfühlenden Umgang mit sich selbst und anderen (Body-Scan, Atemgewahrsein, Akzeptanz und Mitgefühl für uns selbst, Schatz der Freude, Weites Herz, Verbundenheit).
Im Kurs vermittelte Inhalte:
- Unterscheiden lernen zwischen primärem und sekundärem Leid. Sich darin üben, das sekundäre Leid (oftmals der innere Widerstand gegen den Schmerz) in Selbstmitgefühl zu transformieren.
- Den Boom-Bust-Zyklus erkennen und heilsame Alternativen entwickeln
TeilnehmerInnen erhalten Handouts und Meditationsanleitungen (Download) für das Üben zuhause. Die regelmäßige Praxis ist ein wesentliches Element der Schulung der Achtsamkeit. Es wird deshalb die Bereitschaft vorausgesetzt, über die Dauer des Kurses täglich eine Übungszeit von 15 bis 25 Minuten zu Hause einzurichten.
Kosten: 200 € / ermässigt 170,-
Zuschüsse durch gesetzliche Krankenkassen können rückwirkend beantragt werden.
Kursleitung: Anke Makai, MBPM, MSC- & MBSR-Lehrerin

Kategorien
Thema
Gesundheitssystem
Veranstaltungsart
Seminar / Workshop / Kurs
Richtungen
MBSR
MSC
Link zur Buchung
Veranstaltungsort
Praxis Makai
Schwerinstr.13
50733Köln
Deutschland